Autokatalog

Ford Mustang (Erste Generation)

Der Ford Mustang der ersten Generation, eingeführt im April 1964, revolutionierte den amerikanischen Automobilmarkt und begründete die Ära der «Pony Cars». Mit seinem sportlichen Design, der langen Motorhaube und dem kurzen Heck sprach er sofort eine junge, dynamische Käuferschicht an. Der Mustang bot eine Vielzahl von Motorisierungen, von sparsamen Sechszylindern bis hin zu leistungsstarken V8-Motoren, und war in verschiedenen

Mercedes-Benz 300 SL «Gullwing».

Der Mercedes-Benz 300 SL, bekannt für seine spektakulären Flügeltüren («Gullwing»), ist ein Traumwagen aus den 1950er Jahren. Ursprünglich als Rennwagen entwickelt, wurde er zu einer Straßenzulassung umgebaut und setzte neue Standards für Sportwagen. Sein futuristisches Design und seine beeindruckende Leistung machen ihn zu einem der begehrtesten und wertvollsten Oldtimer weltweit. Er verkörpert deutsche Ingenieurskunst und zeitlose Schönheit.

Cadillac Eldorado Brougham (späte 1950er Jahre)

Der Cadillac Eldorado Brougham, insbesondere die Modelle von 1957 und 1958, ist ein Inbegriff des amerikanischen Luxus der 1950er Jahre. Dieses exklusive und sehr teure Modell war bekannt für seine opulenten Ausstattungsmerkmale, darunter eine Klimaanlage, Memory-Sitze, automatisch abblendende Scheinwerfer und sogar ein in das Handschuhfach integriertes Set mit magnetischen Bechern und einem Parfümzerstäuber.

Chevrolet Bel Air (späte 1950er Jahre)

Der Chevrolet Bel Air aus den späten 1950er Jahren, insbesondere die Modelle von 1957 bis 1959, ist ein Synonym für das «Golden Age» der amerikanischen Automobilindustrie. Mit seinen charakteristischen, oft spitz zulaufenden Heckflossen, der markanten Zweifarbenlackierung (wie hier in Pink und Weiß angedeutet) und dem üppigen Chromschmuck war der Bel Air ein Symbol für Freiheit, Wohlstand und den aufstrebenden amerikanischen Lebensstil.

Cadillac Eldorado (1956)

Der Cadillac Eldorado aus dem Jahr 1956 ist ein herausragendes Beispiel für den amerikanischen Luxus und das Design der 1950er Jahre. Dieses Modell, insbesondere als «Eldorado Seville» Coupé oder «Eldorado Biarritz» Cabriolet, zeichnet sich durch seine elegante Linienführung, den großzügigen Chromschmuck und die unverkennbaren, schlanken Heckflossen aus, die noch nicht die extremen Ausmaße späterer Modelle erreichten.

Porsche 911 (frühe Generationen)

Der Porsche 911 ist eine Ikone unter den Sportwagen und ein Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst. Die frühen Generationen, wie das hier abgebildete Modell (wahrscheinlich aus den 1960er oder frühen 1970er Jahren), setzten ab seiner Einführung im Jahr 1963 neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Design und Fahrdynamik.